Praktikum ausserhalb Europas
Sie möchten erste berufliche Erfahrungen sammeln, neue Menschen und Kulturen kennenlernen und Ihre Sprachkenntnisse verbessern? Dann machen Sie doch ein Praktikum und absolvieren einen Forschungsaufenthalt im Ausland oder schreiben ihre Abschlussarbeit an einer ausländischen Universität!
Forschungsaufenthalte und Abschlussarbeiten
Forschungsaufenthalte und Abschlussarbeiten an Universitäten ausserhalb Europas fallen auch unter den Begriff Praktikum und wurden schon von vielen Studierenden genutzt und genossen. Die Professor*innen und Postdocs der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät haben ein weites und interessantes internationales Netzwerk und können oft fachspezifische Kontakte für Forschungsaufenthalte und Abschlussarbeiten an spannenden Orten rund um den Globus vermitteln. Fragen Sie dort einfach mal nach! Wir haben eine Übersicht von Kontakten (Link ist in Kürze verfügbar) zusammengestellt. Bitte stellen Sie bei Interesse den Kontakt zur/m jeweiligen Ansprechpartner*in der Fakultät her.
Nicht-universitäre Praktikumsplätze
Es gibt vielzählige Möglichkeiten ausserhalb der Universität ein Praktikum im aussereuropäischen Ausland zu machen. In der Vergangenheit berichteten Studierende von Aufenthalten auf Höfen, in der Industrie oder in internationalen Institutionen, die im landwirtschaftlichen Bereich tätig sind. Stellenangebote finden Sie direkt auf den Internetseiten der jeweiligen Institutionen
- Deutscher Bauernverband1 (Schorlemer Stiftung)
- DAAD2 (Praktikavermittlung Ausland)
- GIZ3 (Praktikumsstellen in der Entwicklungszusammenarbeit im Ausland)
- CGIAR Research Centers4 (International agricultural science center): Africa rice center, CIFOR, ICARDA, ICRISAT, IFPRI, IITA, ILRI, CIMMYT, CIP, IRRI, IWMI, CIAT, ICRAF, WorldFish
Finanzierungsmöglichkeiten für unbezahlte Praktika (auch Forschungsaufenthalte, Abschlussarbeiten)
- PROMOS5 für Praktika außerhalb Europas (Leistungsorientiertes Stipendienprogramm der Uni Bonn)
- DAAD6 finanziert Kurzstipendien und Fahrtkostenzuschüsse für Studierende und Graduierte)
- Auslands BAföG7 (nur Plichtpraktikum)
- Bildungskredit8 fördert studienbedingte Praktika werden
- Carlo Schmid Programm9 fördert Praktika bei internationalen Organisationen
- Studienstiftung des deutschen Volkes10 fördert studienbezogenen Auslandsaufenthalte
Kontakt
Dr. Sarah Nischalke
Referentin - Internationales
Katzenburgweg 9
53115 Bonn
Wir bemühen uns auf dieser Webseite um eine gendergerechte Sprache. Möglicherweise ist dies nicht immer durchgehend möglich, jedoch möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass stets alle Geschlechter angesprochen werden.
Links
- https://www.krassgruen.de/schorlemerstiftung
- https://www.daad.de/de/im-ausland-studieren-forschen-lehren/praktika-im-ausland/praktikumsvermittlung/
- https://www.giz.de/de/html/index.html
- https://www.cgiar.org/research/research-centers/
- https://www.uni-bonn.de/de/studium/studium-und-praktikum-im-ausland/studium-im-ausland/free-mover/finanzierung/promos
- https://www2.daad.de/ausland/studieren/stipendium/de/70-stipendien-finden-und-bewerben/?status=&target=&subjectGrps=&daad=&q=praktika&page=1&detail=57085132
- https://www.studieren-weltweit.de/infocard/auslands-bafoeg
- https://www.bva.bund.de/DE/Services/Buerger/Schule-Ausbildung-Studium/Bildungskredit/bildungskredit_node.html
- https://www.studienstiftung.de/carlo-schmid
- https://www.studienstiftung.de/