Im Universitätsclub Bonn informieren mehr als 27 Industrieunternehmen, Ministerien und Verbände über Möglichkeiten des Karriereeinstiegs im Bereich KI und Agrar. Darunter befinden sich weltweit agierende Unternehmen wie CLAAS, TOMRA und Bayer, aber auch junge Startups wie DynamoBot und Escarda Technologies. „Mit unserer PhenoRob Career Fair geben wir unseren Studierenden und Promovierenden die Gelegenheit, Einblicke in verschiedene Unternehmen und Organisationen zu erlangen, ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und Kontakte zu Akteuren außerhalb der Wissenschaft zu knüpfen“, sagt Katharina Monaco, Geschäftsführerin des Exzellenzclusters PhenoRob.
Neben den Ständen der Unternehmen erwarten die Teilnehmenden auch andere Formate: Bei den „Erfolgsgeschichten der Career Fair 2023“ berichten drei Unternehmen von dem erfolgreichen Recruiting der letzten Karrieremesse und von den Karrierechancen in ihrem Unternehmen. Im Rahmen von „Meet the Expert“ stellen drei Expertinnen und Experten ihre persönlichen Karrierewege vor. Das „Karriere-Speed-Dating“ bietet eine Gelegenheit, in Kleingruppen mit Vertreterinnen und Vertretern aus verschiedenen Branchen ins Gespräch zu kommen. Hierfür ist eine separate Anmeldung nötig.
Informationen zur Teilnahme
Die Karrieremesse wird vom DFG-geförderten Exzellenzcluster “PhenoRob – Robotics and Phenotyping for Sustainable Crop Production” gemeinsam mit der Agrar-, Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn und der Theodor Brinkmann-Stiftung ausgerichtet.
Die Karrieremesse ist für Ausstellende und Teilnehmende kostenlos. Die Anmeldung ist ab sofort möglich auf der Webseite des Clusters unter https://careerfair.phenorob.de/de/for-visitors1
... zur Pressemitteilung der Uni Bonn:
... weitere Informationen:
www.kabinett-online.de (01.04.2025)4