Sozialprogramm und Hilfe für internationale Studierende
Bei der Ankunft in Bonn gibt es viel Administratives zu erledigen und auch viele offene Fragen. Viele Studierende aus dem Ausland verlassen zum ersten Mal alleine ihr Heimatland und fühlen sich erstmal unsicher und allein. Die Servicestelle Internationales unterstützt Sie dabei so weit wie möglich.
Wie es ist als international Studierende*r an der Agrar- Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftlichen Fakultät zu studieren? Hier ein paar Eindrücke von vier internationalen Studierenden ...
University of Bonn | Experience International Programs of the Agricultural Faculty
Bild © Landwirtschaftliche Fakultät | Universität Bonn / YouTube
Administrative Unterstützung
Einschreibung an der Universität Bonn (Zoom-Session im August) und Rundmail zum Ablauf
Einführung in die Systeme E-Campus und Basis (durch die Studiengangskoordinatoren)
Wohnheimplatzvergabe über Kontingente (Reservierungsfristen: Einzug zum 1. August > bis Mitte Juni / Einzug zum 1. September > bis Mitte Juli / Einzug zum 1. Oktober > bis Mitte August). Für die Wohnheimplatzvergabe schreiben Sie bitte eine Email an international@lwf.uni-bonn.de (die Registrierung beim Studierendenwerk läuft nicht über uns und die Wahrscheinlichkeit einen Wohnheimplatz zu bekommen ist über uns grösser)
Stadtanmeldung (Gruppentermine im Oktober und November: Wir begleiten die Studierenden zur Stadtverwaltung und führen gemeinsam die Anmeldung durch) - Formulare und Prozedere der Anmeldung und zur Online-Terminvereinbarung bei der Stadt Bonn.
Sonstige Angelegenheiten (Visa, Unterstützungsschreiben, etc.)
Das International Office der Uni Bonn hat ausführliche Informationen für die Vorbereitung auf den Aufenthalt zusammengestellt. Auch dort finden Sie Informationen zu Visa, Krankenversicherung, Einschreibung, Unterkünften, Deutschkursen.
Für die Agrar- Ernährungs- und Ingenieurwissenschaftliche Fakultät haben wir einen kleinen Study Guide zusammengestellt mit spezifischen Informationen zum Poppelsdorfer Campus und den Einrichtungen der Fakultät. Dort finden Sie Details zu den Gebäuden und Fristen, Kursen und Prüfungen, aber auch allgemeine Informationen zur Ankunft, dem Öffnen eines Bankkontos, Unterkunft, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten.
Integrationsprogramm
Unsere Sozialtutoren organisieren regelmäßig kleine und große Events für unsere internationalen Studierenden und Doktorand*Innen. 4-6 Mal im Jahr organisiert auch die Fakultät schöne Events für Sie: Wir wandern gemeinsam auf den Drachenfels, gehen in die Oper oder machen eine kleine Weihnachtsfeier, damit Sie erleben können, wie das deutsche Weihnachten sich anfühlt. Um über alle Events informiert zu sein, treten Sie gerne unserer „Internationals“ Whatsapp-Gruppe bei, dafür schreiben Sie bitte eine Email an international-whk@lwf.uni-bonn.de.

Events 2024
Beach-Party am Rhein
Filmnacht (in Kooperation mit dem international Club)
Wie geht überwintern in Deutschland?
Laternenumzug in Bonn
Diwali / Halloweenparty
Besuch der Oper Hänsel und Gretel
Weihnachtsfeier
Events 2023
Haus der Geschichte
Beach-Party am Rhein
Exkursion Wacholderheide
Musical Frankenstein Junior
Weihnachtsfeier
Events 2022
Ausstellung "Das Gehirn", Bundeskunsthalle Bonn
Besuch des Kölner Zoos
Beach-Party am Rhein
Exkursion ins Ahrtal
Weihnachtsfeier
Events 2021
Willkommensparty ARTS
Besuch der Bonner Oper: Hänsel und Gretel
Wanderung auf den Drachenfels
Führung durch das "Haus der Geschichte"
Weihnachtsfeier (digital)


Language Lounge
Die Language Lounge findet jeden Dienstag im Semester von 17.00 bis 18.30 im Katzenburgweg 9 statt. 🎉 Kommt gerne dazu zum Deutschüben 🇩🇪, für Unterstützung bei deutschen Emails und Schreiben📩. Wir widmen uns euren Themen in entspannter Atmosphäre bei Tee und Kaffee ☕😊 - natürlich kostenfrei. Wir freuen uns auf alle Studierenden und Doktorand*innen der Fakultät.
Dr. Sarah Nischalke
Referentin - Internationales
Katzenburgweg 9
53115 Bonn